Unsere neuen Mitglieder

Der DTK Cronenberg stellt sich vor

1. Vorsitzende

Eva Hübeler-Schenck

Ich habe schon mein Leben lang mit Tieren verbracht.Über zwanzig Jahre bin ich 2. Vorsitzende des Tierheims Remscheid, hatte eigene Hunde, die mit mir als Therapiehunde mit den Tieren aus dem Tierheim arbeiteten.
Parallel arbeite ich noch in der VFD NRW als Ansprechpartner zum Thema „Wolf“ .
Zum DTK Cronenberg kam ich durch Zufall, während der Corona Zeit. Unsere beiden alten Hunde verließen uns im Herbst 2019 fast gleichzeitig in hohem Alter. So bekamen wir „Cunigunde vom Heckenfeld“; es folgten ab 2020 schon jagdliche Prüfungen und die BHP G und BHP S G. Nach dem Wechsel im Vorstand 2022 wurde ich in diesem Jahr zur 1. Vorsitzenden des DTK Cronenberg, Obfrau Training und trainiere dort die Hunde bis zur BHP S G jetzt im dritten Jahr. Die Arbeit macht sehr viel Spaß und wir haben viele junge hochmotivierte Mitglieder mit tollen fröhlichen Hunden, die auch zu (fast) allen Schandtaten bereit sind. Dafür bin ich dankbar!

„Lillyputz“ (Cunigunde vom Heckenfeld)- Perle für die Jagd und zum Abliebeln und zu Allem bereit
„Lillyputz“ (Cunigunde vom Heckenfeld)- Perle für die Jagd und zum Abliebeln und zu Allem bereit

2. Vorsitzende

Gusti Eppels

Ich bin Rentenerin und seit 2011 im DTK, seit 2023 bin ich 2. Vorsitzende. Außerdem führe ich die Bargeldkasse und betreue Facebook und die Internetseite.

Mit meinem damaligen Hund Karltheodor habe ich im Verein viele positive Stunden erlebt, an Zuchtschauen teilgenommen und auch die BHP Prüfung gemacht.

Seit Mai 2022 habe ich das kleine Monster Kwax. Ich freue mich auf viel Informationen im allgemeinen über den Dackel und die Vorbereitung auf verschiedene Prüfungen.

Kwax vom Hürtgenwald- das kleine „Monster“

Kassenwart

Nenad Vukovic

Im Jahre 2021 sind wir auf den Dackel gekommen.

Im Januar zog unser Zwergrauhaardackel Kalle bei uns ein. 

Wir sind seit 2022 als geschlossene Familie Mitglieder im DTK Cronenberg.

Das Vereinsleben macht uns sehr viel Spaß und wir haben dort viele neue Freunde gefunden.

Beim Training haben wir sehr viele Fortschritte gemacht.

Haben bereits erfolgreich an mehreren Zuchtschauen teilgenommen.

Kalle hat die BHP 2+3 bestanden, nun arbeiten wir an der BHP 1.

Freuen uns Weiterhin auf viele Unternehmungen.

Kalle

Küchenfee

Brigitte Meyer

Seit 2013 bin ich mit meiner Zwerglanghaardackelhündin Maya im DTK Cronenberg.

Ich habe mich dort nach einiger Zeit mit um die Küche gekümmert, was auch weiterhin geschieht.

Von 2016 bis 2022 war ich zweite Vorsitzende, danach habe ich mich nicht mehr aufstellen lassen.

Maya ist nun 10 Jahre, sie hat in dieser Zeit einige Prüfungen bestanden, worauf ich sehr stolz bin.

             Tagessieger: BHP 1

             BHP S1

             Waldkurs

             BHP 2

             Wasserfreude

Ich freue mich weiterhin im DTK Cronenberg zu sein.

Maya (Manja) vom Fundsteinhof

Schriftführerin

Katharina Wingenbach

Ich bin gemeinsam mit meiner Kaninchen-Teckel-Hündin Carlotta vor Kurzem der Gruppe Cronenberg beigetreten, nachdem wir umgezogen sind. Zuvor waren wir aktiv in der Gruppe Großheide.

Seit Mai 2021 sind Carlotta und ich ein unschlagbares Team und teilen fast alles miteinander. Wir haben bereits die BHP1-Prüfung erfolgreich absolviert und freuen uns auf viele weitere spannende Herausforderungen, sei es Prüfungen, Spiel oder einfach nur Spaß.

Carlotta (Nenja vom Hof Sandhowe)

Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit

Kirsten Scharwächter-Schraga

Mein Name ist Kirsten Schwarwächter-Schraga, ich werde im April 62 Jahre alt und mein treuer Begleiter ist Bootsmann vom Altenhagen, 7 Jahre und ein waschechter Sauerländer Jung aus Werdohl mit viel Jagdfieber. Ich bin gebürtig aus RS-Hasten und glücklich im Unruhestand, kann aber nach fast 20 Jahren kaufmännischer Tätigkeit beim Tüpitter (RGA) immer noch nicht genug von Printmedien bekommen, also was liegt da näher, als ein bisschen Öffentlichkeitsarbeit für unseren Verein zu betreiben! 
Nach 18 Jahren wohnhaft in Wuppertal am Campus hieß es für uns wieder „back to the roots“. Wohnhaft an der Hastener Kirche liegt der Gründerhammer und unser schöner Hundeplatz mit dem tollen Vereinsheim so herrlich nah und wir sind froh, hier bei dieser tollen Truppe Mitglieder sein zu dürfen!
Denn die Dackel liegen mir im Blut, bereits mit 9 Jahren war Dackel Miss mein bester Freund. Ihm folgten Aldi, Dandy und Blanca, die mittlerweile alle im Land hinterm Regenbogen sind. 
Aber Bootsmann hält die Stellung und lässt keine Langeweile aufkommen, ist immer gerne dabei und allzeit bereit, Neues zu lernen und zu entdecken.

HIER SIND WIR & UNSERE AKTIVITÄTEN

LOKALITÄT

Auf dem Gelände stehen u.a. ein Führring für Zuchtschauen, sowie viele Hindernisse und Spielgeräte für den Hundesport und Ausbildungen verschiedenster Art bereit .

PLATZ FÜR JEDEN

Für jeden ist Platz. Alle sind bei uns Herzlich Willkommen! Ob Mensch oder Tier.

Trainingszeiten

Mittwoch oft Außentraining. Wir treffen uns jeden Donnerstag ab 16:00 Uhr und Samstag ab 15.00 Uhr.

Einzelstunden nach Bedarf nach Vereinbarung. Sollten wir mal nicht auf dem Platz sein – sind wir mal draußen im Feld – bitte melden Sie sich gerne telefonisch, 0175 2524695 evt. gesellen Sie sich zu uns !

 Welpenstunden je nach Alter der Hunde möglich.  Welpen-Gruppen mit Sozialisierungsmöglichkeiten und Früherziehung entstehen je nach Anzahl der passenden Hunde.

In den Wintermonaten treffen wir uns zwanglos mit viel Spaß und Miteinander ja nach Lust und Laune, um das Haus und das Außengelände gut über den Winter zu bringen- bei Freilauf und kurzen Übungen mit den Hunden.

VERANSTALTUNGEN

Wir veranstalten jährlich eine Zuchtschau sowie nach Wunsch und Ausbildungsstand eine BHP und BHP S.

Angeboten werden auch andere Prüfungen oder spielerische Aktivitäten mit unseren Hunden, die von Mitgliedern gewünscht werden.

z.B. Agility, auch Training im Gelände, Vorübungen für Jagd-Gebrauchs-Prüfungen, Apportierkurse, Mantrailing.

Es werden Wanderungen unternommen und Gruppenabende zum gemütlichen Plauschen angeboten.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner