Hindernislauf 27.10.24 des DTK Cronenberg
Pünktlich um zehn, es schwebte noch ein leichter Nebel niesend durch den Wald, trafen wir auf dem Waldstück ein, um dort nach Besichtigung des Parcours mit Sabine Kuhlhoff und Susan Alemin in der Natur den „Hindernislauf“ als Prüfung zu absolvieren.
Prüfungsleiterin war Susan Alemin, als Richterin stand uns Sabine Kuhlhoff zur Seite. Trotz nicht einfachen Geländes waren die Hindernisse alle genaustens eingemessen und entsprach allen Maßen an Höhe und Weite – er zog sich über einen breiten Waldweg bis knapp vor eine Kurve und dann in einem V wieder zurück Richtung Ziel zwischen großen alten Baumbeständen her. Das war schon eine tolle Stimmung in dem tiefen Laub, bergaufbergab- wir alle hatten sehr viel Spaß und haben mit viel Humor, aber auch teils äußerster Anstrengung, bedingt durch das schwierige Gelände den Parcours gemeistert. Anschließend gab es wie immer, während die Richterin die Ergebnisse ausgewertete, eine deftige Mahlzeit, Rolf hatte schon gegrillt- und nach Kaffe und Kuchen kam der spannende Moment:
Alle Hunde hatten bestanden, Sieger wurde die KT Hündin „Carlotta“ von Katharina Winchenbach; Ganz dicht auf, folgte fast ebenso schnell RH Rüde „Kalle“ mit Nenad Vukovic.
Die Siegerin und Reserve Sieger Kalle Namen die Pokale hoch erfreut entgegen. Alle anderen folgten darauf in mehr oder weniger kurzem Abstand;
Resume: ’: wie schon geschrieben, die Strecke war ziemlich schwierig; 100 m können sehr anstrengend und auch dann sehr lang werden, insbesondere wenn das letzte Stück zwischen den Hürden ganz steil bergauf geht. Da wurde dann in den letzten Metern nochmal kräftig zugelegt.
Insgesamt hatten wir wieder eine toll gelungene Prüfung, wir hatten sie zum ersten Mal ausgerichtet, und diese, da unser Platz am Clubhaus vollkommen durchnass und schlammig war, einfach kurz entschlossen in den bergischen Wald gelegt. Was sich tatsächlich als voller Erfolg herausstellte.
Allen hat es so viel mehr Spass und gemacht, die Hunde waren teils überrascht, witterten die nahen Saueneinstände, Rehwildfährten- und hatten sofort anderes im Sinn- sie kannten hier keine Hindernisse! Dennoch- alle haben sehr gut cooperiert, hochmotiviert durch die „wild riechende“ Umgebung-, und hier zeigte sich wieder der gute Gehorsam der Hunde in verschiedensten Situationen. Vielen Dank an Alle fürs Mitmachen, fürs leckere Essen, und ein dickes Dankeschön an Sabine Kuhlhoff und Susan Alemin!
Eva Hübeler- Schenck